Tiger Trail - We are Laos

Laos Reiseführer

Laos faszinierend mit atemberaubende Landschaften, unzählige Flüsse, Wasserfälle und mit seinen wundervollen Menschen.
Die dramatische industrielle Globalisierung der Nachbarländer hat das relativ unentdeckte Land noch nicht erreicht. Eine Reise nach Laos ist voller Abenteuer, unvergesslicher und authentischer Momente.
Wir haben für Sie unsere Erfahrungen und lokales Wissen über Laos im Überblick zusammengefasst.

Medizinische Hinweise & Sicherheit

Hygiene in Laos

Der Besuch einer öffentlichen Toilette im Busbahnhof kann in Laos schon mal zu einer Herausforderung werden. Die erste Hygiene-Regel in Laos und in Südostasien im Allgemeinen lautet daher: Keine europäischen Hygiene-Standards erwarten. Furcht vor Durchfällen und Infektionskrankheiten wird schnell zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Wer fest damit rechnet krank zu werden, wird es auch.

Wasser in Laos

Das Leitungswasser in Laos sollte nicht getrunken werden. Die meisten Hotels als auch Gästehäuser stellen kostenlose Wasserflaschen zur Verfügung, die zum Zähneputzen und Waschen dienen. Wer längere Wandertouren plant, kann Tabletten oder Tropfen zur Wasseraufbereitung mitnehmen. Alternativ bestehen auch in kleinen Dörfern meistens Möglichkeiten, das Leitungswasser abzukochen. Das Wasser aus Flüssen und Bächen sollte nicht einfach so getrunken werden. Ihr Reiseleiter wird Sie entsprechend beraten.

Generelle Hygiene

Asiatische Squats zum Hinhocken sind für europäische Besucher zunächst gewöhnungsbedürftig, doch die Umstellung fällt in der Regel nicht schwer – schließlich ist dies die natürliche Position des Körpers beim Nachgehen der menschlichen Bedürfnisse.
Dass es in den Toiletten meistens nass ist, liegt daran, dass die Reinigung mit Wasser aus einem Eimer oder einem Schlauch erfolgt. Wer auf Toilettenpapier nicht verzichten will, sollte am besten eine Rolle mitnehmen oder zumindest eine Packung Taschentücher dabei haben.
Dass die Hände nach jedem Toilettenbesuch – egal ob Squat oder westlicher Toilette – gewaschen werden sollten, versteht sich von selbst. Beruhigend für die Hygiene-Nerven ist auch ein Fläschchen Handdesinfektion (Hand sanitiser).

Gesundheit & Medizinische Versorgung

Empfohlene Impfungen für Laos

Bei einer Reise nach Laos oder generell nach Südostasien ist ein Blick auf die empfohlenen Impfungen empfehlenswert. Daher sollte man bereits im Vorfeld prüfen, ob alle notwendigen Impfungen abgedeckt wurden und entsprechender Impfschutz besteht. Wichtig ist dabei, dass für einige Impfungen eine entsprechende Vorlaufzeit eingeplant werden muss, denn einige Impfungen müssen in mehreren Schritten und zeitlichen Abständen vorgenommen werden.

Impfungen

Wenn man sich die notwendigen bzw. empfohlenen Impfungen für Laos ansieht, muss man grundsätzlich zwei Fälle unterscheiden. Zum einen gibt es die so genannten Standard-Impfungen gemäß Empfehlungen des Robert Koch Institutes.
Darüber hinaus gibt es die speziell für das Reiseland Laos empfohlenen Impfungen oder lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt entsprechend beraten.
https://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/LaosSicherheit.html

Tipps für die richtige Reiseapotheke auf der Laos-Reise

Jenseits der Städte Vientiane und Luang Prabang ist die medizinische Versorgung in Laos limitiert. Eine kleine Reiseapotheke sollte vor der Abreise nach Laos zusammengestellt werden.

Bestandteile einer Reiseapotheke für Laos:

  • Allgemeines Schmerzmittel, z.B. Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin
  • Medikament gegen Durchfall, z.B. Lopedium oder Imodium
  • Medikamente gegen Reiseübelkeit, z.B. MCP Hexal Tropfen oder Kwells
  • Pflaster, Bandagen 
  • Für Trekking-Touren in ländlichen Regionen, Jodtabletten, für Wasserreinigung 
  • Sonnenschutzmittel 
  • Anti-Mücken-Spray

Für Hygiene Liebhaber Optional:

  • Desinfektionsspray wie Octenisept oder Sagrotan
  • Handdesinfektion

Apotheke vor Ort ergänzen

Manchmal wurden Medikamente zuhause vergessen oder sind in der mitgenommenen Reiseapotheke schon zuneige gegangen. Dann führt kein Weg um einen Besuch in einer laotischen Apotheke herum.

Bei schwereren Erkrankungen und bei Zahnschmerzen hilft nur eines: Ein Abstecher ins Nachbarland Thailand. Auch Expats und Laoten fahren lieber über die Grenze nach Nong Khai oder Udon Thani, ehe die einheimischen Krankenhäusern und Zahnärzten zu besuchen.

Sicherheit in Laos

Generell ist Laos ein ausgesprochen sicheres Reiseland. Für die tiefgläubigen Buddhisten von Laos bedeuten Verbrechen – auch Kleinkriminalität wie Diebstähle – schlechtes Karma, das sich wiederum negativ auf ihre Chancen einer besseren Wiedergeburt auswirkt. Trotzdem bedeutet dies nicht, dass Besucher alle Vorsicht über Bord werfen sollten, wenn sie Laos bereisen.

Diebstähle in Laos vermeiden

In Laos gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie anderswo auch: Handtaschen oder Rucksäcke an belebten Straßen bei sich tragen, damit sie nicht von vorbeifahrenden Motorraddieben weggerissen werden können. Im Gedränge an öffentlichen Orten (z.B. Busbahnhöfen oder auf Märkten) zur Sicherheit ebenfalls gut auf die eigene Tasche achtgeben.
Teure Uhren und echte Schmuckstücke sollten zu Hause bleiben – oder im Hotel Safe. Große Gepäckstücke können immer zusätzlich mit einem Schloss gesichert werden. Beim Aussteigen aus Bussen und Booten sollte das eigene Gepäck immer im Auge behalten werden.

Sicherheit im Verkehr

Der Besitz privater Autos und Motorroller hat in den letzten Jahren stark zugenommen ohne dass die Fahrkünste der Bevölkerung sonderlich geprüft werden. Die Folge sind zahllose Verkehrsunfälle, vor allem in den größeren Städten. Auf dem Land sieht es nicht viel besser aus – der schlechte Straßenzustand geht hier Hand in Hand mit dem schlechten Zustand vieler Autos. Wer auf eigene Faust mit dem Mietwagen oder Motorrad unterwegs ist, sollte daher die Sicherheit in den Vordergrund stellen und möglichst defensiv fahren sowie nicht in der Dunkelheit unterwegs sein.

Vorsicht ist auch bei den beliebten Schnellbooten auf dem Mekong geboten, die im Linienverkehr eingesetzt werden.
Die nationale Fluggesellschaft Lao Airlines war bis vor einigen Jahren mit russischen Maschinen unterwegs. Mittlerweile wurden hochmoderne Passagierflugzeuge vom Typ Embraer und von Airbus eingekauft, mit denen sich problemlos innerhalb von Laos und ins benachbarte Ausland fliegen lässt.

Die Hinterlassenschaften des Vietnamkriegs

Während des Vietnamkriegs gingen mehr Bomben auf laotisches Gebiet herab als während des gesamten zweiten Weltkrieges abgeworfen wurden. Viele dieser Bomben explodierten nie und liegen bis heute als Blindgänger im Erdboden. Dazu kommen zahllose Minen, die nie geräumt wurden. Besonders in der Grenzregion zu Vietnam sollten Individualreisende und Backpacker zur eigenen Sicherheit stets Hinweisschilder beachten und nie von deutlich ausgezeichneten Wegen abweichen. Dies gilt u.a. für das Bolaven-Plateau und die Ebene der Tonkrüge. Sicherer ist es in jedem Fall, sich einem ortskundigen Führer anzuvertrauen.

Alkohol und Drogen in Laos

Alkohol

Alkohol ist in Laos weit verbreitet und problemlos erhältlich. Neben dem allseits beliebten Beerlao trinken die Einheimischen gerne einen selbstgebrannten Reisschnaps, der Lao Lao genannt wird und nichts für schwache Nerven ist.

Eine landestypische Besonderheit im Bereich Alkohol ist Lao Hai, eine schwächere Variante des Lao Lao, die am ehesten mit japanischem Reiswein (Sake) zu vergleichen ist. Der Hai ist ein Tontopf, in dem der Reis mit Zucker, Hefe und Wasser fermentiert wird. Wenn das Gebräu fertig ist, wird frisches Wasser in den Tontopf nachgefüllt. Dann wird es gemeinsam mit langen Strohhalmen aus dem Topf getrunken.

Drogen

Die offiziellen Strafen für Konsum und Besitz von Drogen sind im Land genauso harsch wie in anderen südostasiatischen Ländern. Durch den damit verbundenen Anstieg des Drogenmissbrauches und der Drogenkriminalität greift die Regierung mittlerweile häufiger durch.

Opium in Laos

Laos war einer der größten Opiumproduzent der Welt. Für viele ältere Menschen, die ein Leben lang hart auf den Feldern gearbeitet haben, ist Opium noch immer das beliebteste Schmerzmittel und der Gebrauch wird größtenteils toleriert. Die gilt allerdings nicht für die Nachwachsende Generation und sicherlich nicht für Touristen.

 

http://www.laos-adventures.com