Helfen in Laos
Hilfe für Laos, Projekte in Laos
Als lokaler Reiseveranstalter und Anbieter von Reisen in Laos, sehen wir uns verpflichtet nicht nur in unseren Projekten zu dienen. Gerne unterstützen und bewerben wir Projekte die hier in Laos Hilfe leisten. Eine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor und hoffen Sie lernen mehr bei ihrer eigenen Reise durch Laos.
Projekte:
Lehmschule Ban Na Luang, Fair Trek Eco Lodge 2 Bungalows fertig gestellt, ein weiterer in Bau in 2015/16. Jedes Jahr Besuch von Freunde Laos e.V., Hilfe bei anderen Projekten.
Tiger Trail hat seit vielen Jahren Projekte und Initiativen in Laos unterstützt. Als alternativer Reiseveranstalter in Laos möchten wir ganz gezielt einen deutlichen Unterschied machen (v.a. auch zu anderen Reiseanbietern), und durch unsere Touren & Spenden der teilweise immer noch sehr armen Landbevölkerung von Laos weiter zu helfen. Das ist leichter gesagt als getan! Dennoch, durch lange Vorbereitungen und Kooperation mit Vereinen und Helfern ist doch vieles mit unserer Hilfe in Laos entstanden.
Mit unserem Fair Trek Projekt haben wir einige Reisen und Programme erarbeitet, die direkte Hilfe zu Kommunen auf dem Land bringen. Durch unsere Bauprojekte helfen wir den Ausbau der Bildung und des Dorfeinkommens in Gemeinden zu stimulieren. Tourismus ist ein wichtiger Bestandteil zu einem alternativen Einkommen.
Im Zuge dessen wurde 2012 eine Schule gebaut, und 2013 ein Eco-Homestay in Ban Naluang aufgebaut. Diverse Touren gehen durch diese Gemeinden und bei Wanderungen zahlen wir zu jedem Besucher einen Betrag in die Dorfkassen. Bei Besuchen und Mehrtages-Touren auf dem Lande kommen Gelder und ein zusätzliches Einkommen zu Familien die unsere Besucher Willkommen heißen.
Wichtiger Bestandteil unserer Projektarbeit ist das wir als Firma jeden Monat Gelder zur Verfügung stellen um unsere Laos Projekte aufrecht zu erhalten. Zwei Vollzeitmitarbeiter sind ausschließlich verantwortlich für unsere Projekte und Projekt Reisen. Sie halten Kontakt mit den Dörfern, arrangieren die Budgets, Projektbeschreibungen, staatliche Papiere und Genehmigungen und kümmern sich um Besuche mit Spendern. Im Verlauf der Bauprojekte arbeitet unser Team mit den Besuchern, Helfern und Freiwilligen sowie der lokalen Bevölkerung.
Viele weitere Laos & Projekt Informationen, Videos und Berichte finden Sie auch auf unseren Englischen Seiten, Bei Fair Trek www.fairtrek.org und auch jede Woche neu erscheinend auf unserem Blog. Berichte und Erlebnisse aus Laos, Reiseinformationen, Projektberichte aus Laos direkt hier auf www.explore-laos.com
Hier finden Sie Informationen zu unseren Angeboten mit Akha Dörfern in Nordlaos, in denen wir Voluntärsdienste / Freiwilligen Arbeit anbieten. Dies geschieht in einer Kooperation die mit der UNODC, einem Zweig der UN aufgebaut wurde. Besucher werden als Gast in einem Minderheiten Dorf in Nordlaos aufgenommen, sollten aber bei der Arbeit mithelfen. Besucher helfen auf dem Feld, im Haushalt oder auch in der kleinen Schule. Das Leben ist sehr einfach, aber jeder Besuch bringt ein kleines Einkommen in die Dorfkasse und zu den Familien...
Freunde Laos e.V.
Unter anderem
unterstützen wir Frau Irene Somsee Heine (Freunde Laos e.V.) bei ihrer Arbeit, Hilfe direkt und unbürokratisch nach Laos zu bringen. Jeder Cent kommt an, dies wissen wir aus unsere langjährigen Bekanntschaft. Viele der Spenden wurden von Tiger Trail verwaltet und weiter gesendet, unkompliziert und direkt, manchmal in nur wenigen Stunden fuer Notsituationen oder medizinische Notfaelle fuer Kinder. Wir ermuntern unsere Gäste dazu dem Verein eine Spende zukommen zu lassen. Siehe Unten!
LEOT - Schulprojekt in Luang Prabang
Lao Education Opportunities Trust
Das Schulprojekt von LEOT hat vor einigen Jahren begonnen und nun endlich ist das Projekt in Luang Prabang erweitert worden. Ein neues Schulzentrum wurde aufgebaut in dem jungen Menschen die Ausbildung in Englischer Sprache moeglich gemacht wird. Mr. Alan, den wir persoenlich auch kennen hat es geschafft Gelder zusammen zu tragen um das Projekt zur Bildung in Laos auf zu bauen. Wir ermuntern zu einem Besuch und zu Spenden die den jungen Menschen in Luang Prabang zu Gute kommen. Wer sich einen Ueberblick verschaffen will, kann den Links folgen:
Ein weiteres, nun schon durch Medien (Tours Magazin) bekannt gewordenes Projekt ist die Bambus Schule e.V. ist die Bambus Schule. Schulen werden nicht aus Bambus gebaut, aber in Zusammenarbeit mit den Kommunen entlang des Nam Ou Fluss. Dieser Verein unterstützt Schulprojekte und den Bildungsbereich in bestimmten Gegenden in Nordlaos. Bisher ist uns die Kontaktaufnahme und eine fruchtbare Kooperation (noch) nicht gelungen. Aber auch hier sind wir uns sicher dass Ihre Spenden in besten Händen sind.
Ingersheim, 20. JUNI 2008
LAOS als LEBENSAUFGABE
Im Urlaub Lebensaufgabe gefunden
Ingersheimer Verein unterstützt seit 2007 Hilfsprojekte im kommunistisch geprägten Laos
Der Ingersheimer Verein "Het boun dai boun - Freunde Laos" unterstützt seit 2007 verschiedene Projekte in Laos. Initiatorin Inge Heine reiste bereits sechs Mal in das südostasiatische Land.
Sie sammelt nicht nur Geld, sondern packt auch selbst mit an: Die Ingersheimerin Irene Heine reiste bereits sechs Mal ins ferne Laos. Foto: Privat
Was als erholsamer Urlaub geplant war, endete für Irene Heine in einer lebens(er)füllenden Aufgabe. Vor vier Jahren reiste die Ingersheimerin mit ihrem Sohn in das südostasiatische Binnenland Laos, "dort wurden wir auf die Lebensproblematik und die Armut der Menschen aufmerksam", berichtet Heine, die erst kürzlich von einem dreimonatigen Aufenthalt aus Laos zurückgekehrt ist. "Wir entschlossen uns, hier etwas zu tun und entschieden, im Ausbildungs- und Erziehungsbereich Unterstützung anzubieten", so Heine.
Seither leistet sie, inzwischen gemeinsam mit elf weiteren Mitgliedern des Vereins, der im Juni 2007 gegründet wurde, kontinuierlich Hilfe zur Selbsthilfe. Regelmäßig reist Irene Heine als Vertreterin von "Het boun da boun" - übersetzt soviel wie: "Wenn du Gutes tust, kommt Gutes zurück" - dafür nach Asien, meistens für mehrere Monate. Sie sei Frührentnerin und habe daher, im Vergleich zu vielen Vereinsmitgliedern, einfach die Zeit dazu, sagt Heine.
Dort angekommen, packt die Ingersheimerin ordentlich mit an, reist durch das Land, besichtigt bereits angestoßene oder bespricht künftige Projekte mit den dortigen Behörden, mit Lehrern und Rektoren. Eines davon: der Bau einer neuen Grundschule in Ban Chan Tai in Nordwest-Laos. "Die alte Schule ist sehr baufällig und für die wachsende Kinderzahl mittlerweile viel zu klein", berichtet Heine. Mit dem Bau sei inzwischen schon begonnen worden - die Arbeiten werden dabei allesamt von Eltern und Lehrern verrichtet.
Ein weiteres von der Ingersheimer Initiative angestoßene Projekt sammelte in den vergangenen Monaten Geld für Nahrungsmittelergänzungen und Schulmaterial für ein Waisenhaus in Ban Na Luang bei Luang Prabang, das rund 400 Kinder beherbergt. "Alle Projekte", so die Ingersheimerin, "werden in Übereinkunft mit den offiziellen Stellen persönlich begleitet und kontrolliert und sind in der Regel auf längere Frist angelegt." Die angeschafften Materialien werden vor Ort gekauft. "So können die Spendengelder des Vereines sehr effizient eingesetzt werden", betont Heine. Auch die laotischen Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich, bei den Verwaltungskosten werde gespart, "das Geld kommt also da an, wo es wirklich benötigt wird", so Heine.
Neben mehreren Grund- und Oberschulen, unterstützt das Projekt auch medizinische Einrichtungen - drei Personen erhielten beispielsweise Hilfe in medizinischen Notfällen - und versucht verstärkt auch Patenschaften zu vermitteln. "Elf Kinder haben inzwischen einen Paten", erzählt Heine.
Laos, beschreibt die Helferin, ist ein schwer zugängliches Binnenland mit einer Bevölkerung von etwa sechs Millionen Einwohnern. Diese setzt sich aus vielen Minderheiten mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen zusammen. Eine besondere Krise erlebte das asiatische Land während des Vietnamkriegs. Laos blieb in dieser Zeit zwar neutral, wurde von US-amerikanischen Truppen im Verlauf jedoch trotzdem bombardiert, obwohl es nie eine offizielle Kriegserklärung der Vereinigten Staaten an Laos gegeben hatte. Grund für das Bombardement: Der Ho-Chi-Minh-Pfad verlief zu einem bedeutenden Teil über laotisches Territorium. Es wurden über Laos mehr Bomben abgeworfen als im Zweiten Weltkrieg auf Deutschland und Japan zusammen, womit Laos zu den am schwersten bombardierten Ländern der Welt gehört, berichtet Heine.
Nach dem Ende des Vietnamkrieges übernahmen die kommunistisch geprägten Kräfte des Pathet Lao durch eine vergleichsweise unblutige Revolution im Jahre 1975 die Macht und proklamierten im selben Jahr die Demokratische Volksrepublik Laos. Durch politische und wirtschaftliche Repressionen in der Folge des Machtwechsels blieb das Land unsicher und instabil und etwa zehn Prozent der Bevölkerung verließen das Land.
Laos, mahnt Irene Heine, gehört zu den ärmsten Ländern der Erde. Genug Grund für die Ingersheimerin immer wieder gen Osten zu reisen. Im Januar kommenden Jahres wird sie sich erneut aufmachen - um Menschen zu helfen, die hungern, während andere ganz in der Nähe Urlaub machen.
Info Informationen unter:
http://www.Freunde-Laos.com